Individuelle Onlineshop & E-Commerce-Lösungen
Unser Ziel ist es, dich mit erstklassigen Onlineshop-Lösungen und E-Commerce-Systemen zu versorgen. Als Spezialisten für das Erstellen von Online-Shops bieten wir dir maßgeschneiderte Lösungen für dein Business. Wir wissen, dass es nicht nur darum geht, einen cool aussehenden Onlineshop zu haben – es muss auch schnell, benutzerfreundlich und auf deine Kunden zugeschnitten sein. So wird sichgestellt, das dein Online-Business rockt. Ready, set, go!

Professionelle Onlineshop-Erstellung für dein Online-Business
Wir haben jahrelange Erfahrung und Expertise im E-Commerce-Bereich gesammelt und wissen, was es braucht, um einen erfolgreichen Onlineshop aufzubauen. Egal, ob du einen neuen Shop von Grund auf erstellen oder dein bestehendes Online-Geschäft optimieren möchtest – wir bieten dir ein umfassendes Dienstleistungsangebot, das von der Planung und Konzeption bis hin zur Umsetzung und Wartung deines Onlineshops reicht. Bei uns hast du einen verlässlichen Partner an deiner Seite, der dich bei allen Aspekten deines E-Commerce-Unternehmens unterstützt.
Eröffne deinen Onlineshop: Wir
unterstützen dich bei der Umsetzung
Maximieren Deine Online-Präsenz
mit unseren Onlineshop-Lösungen
Du möchtest einen Onlineshop eröffnen oder dein bestehendes E-Commerce-Unternehmen auf die nächste Stufe bringen? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir sind dein zuverlässiger Partner, wenn es um die Erstellung und Optimierung von Onlineshops geht.
Der Onlinehandel boomt. Immer mehr Menschen kaufen ihre Produkte bequem von zuhause aus, anstatt in ein Ladengeschäft zu gehen. Mit einem Onlineshop hast du die Möglichkeit, deine Produkte einem viel größeren Publikum zugänglich zu machen und rund um die Uhr zu verkaufen. Außerdem hast du als Händler oft weniger Kosten, da du kein Ladengeschäft mieten und Mitarbeiter einstellen musst. Mit einem professionellen Onlineshop kannst die Verkaufszahlen steigern und neue Kunden gewinnen.
Unsere Leistungen im Überblick:
- Konzeption und Design: Wir entwickeln gemeinsam mit dir ein individuelles Konzept und Design, das perfekt zu deinen Produkten und Zielgruppen passt.
- Shop-Systeme: Wir setzen auf bewährte Shop-Systeme wie Shopify oder WooCommerce und passen diese an deine Anforderungen an.
- Zahlungsabwicklung: Wir kümmern uns um die Einbindung der von dir gewünschten Zahlungsmethoden und sorgen für eine sichere Abwicklung.
- Suchmaschinenoptimierung: Wir optimieren deinen Onlineshop für die Suchmaschinen, damit du besser gefunden wirst und mehr Traffic hast.
- Performance-Optimierung: Wir sorgen dafür, das dein Onlineshop schnell und stabil läuft und bieten regelmäßige Wartungen und Updates an.
- Social-Media-Integration: Wir helfen dir dabei, Produkte auf Social Media zu präsentieren und neue Kunden zu gewinnen.
- Online-Marketing: Wir unterstützen dich bei der Erstellung von Google Ads oder Social-Media-Kampagnen, um deinen Onlineshop zu bewerben.
Wir arbeiten in enger Absprache mit dir und setzen alle individuellen Wünsche und Anforderungen um. Unser Vorgehen ist dabei transparent und nachvollziehbar, sodass du jederzeit den Überblick behältst.


Alles, was man über Onlineshops
und E-Commerce wissen sollte - FAQ
Die Erstellung eines erfolgreichen Onlineshops erfordert einiges an Planung und Strategie. Hier sind einige wichtige Schritte, die du berücksichtigen solltest, um einen erfolgreichen Onlineshop zu erstellen:
Zielgruppe und Produkte: Definiere deine Zielgruppe und überlege, welche Produkte oder Dienstleistungen du anbieten möchtest. Recherchiere, ob es einen Marktbedarf gibt und ob die Konkurrenz bereits ähnliche Angebote hat.
E-Commerce-Plattform: Wähle eine E-Commerce-Plattform, die zu deinen Anforderungen und Bedürfnissen passt. Hier solltest du Faktoren wie Kosten, Funktionen, Benutzerfreundlichkeit und Skalierbarkeit berücksichtigen.
Design und Branding: Entwickle ein ansprechendes Design und Branding, das sich von der Konkurrenz abhebt und deine Zielgruppe anspricht.
Produktbeschreibungen: Schreibe aussagekräftige und informative Produktbeschreibungen, die die Vorteile und Merkmale deiner Produkte hervorheben und potenzielle Kunden überzeugen.
Produktfotos und Videos: Erstelle hochwertige Produktfotos und Videos, um deine Produkte bestmöglich zu präsentieren.
Zahlungs- und Versandoptionen: Biete verschiedene Zahlungs- und Versandoptionen an, um es deinen Kunden so einfach wie möglich zu machen.
Marketing und Werbung: Entwickle eine Marketing- und Werbestrategie, um deinen Onlineshop bekannt zu machen und deine Reichweite zu erhöhen.
Suchmaschinenoptimierung: Optimiere deinen Onlineshop für Suchmaschinen, um mehr Traffic und höhere Rankings zu erzielen.
Mobile Optimierung: Stelle sicher, dass dein Onlineshop auch auf mobilen Geräten gut funktioniert, da immer mehr Kunden auf ihrem Smartphone oder Tablet einkaufen.
Diese Schritte sind ein guter Ausgangspunkt, um einen erfolgreichen Onlineshop zu erstellen. Es ist jedoch wichtig, dass du deine Strategie und deine Maßnahmen regelmäßig überprüfst und anpasst, um die Bedürfnisse und Erwartungen deiner Zielgruppe zu erfüllen und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Für kleine Unternehmen gibt es eine Vielzahl von E-Commerce-Lösungen, die sich für unterschiedliche Bedürfnisse eignen. Hier sind einige Optionen, die für kleine Unternehmen geeignet sein könnten:
WooCommerce: Eine E-Commerce-Plattform, die als Plugin für WordPress genutzt werden kann. WooCommerce ist eine beliebte und flexible Lösung für kleine Unternehmen, die ihre Onlineshops einfach selbst verwalten möchten.
Shopify: Eine cloudbasierte E-Commerce-Plattform, die für kleine Unternehmen einfach zu nutzen ist. Shopify bietet viele Funktionen, die für die Erstellung und Verwaltung eines Onlineshops benötigt werden, wie z.B. eine benutzerfreundliche Oberfläche, eine einfache Integration von Zahlungssystemen und Versandoptionen.
Magento: Eine Open-Source-Plattform für E-Commerce, die für kleine bis mittelgroße Unternehmen geeignet ist. Magento ist eine leistungsfähige Plattform, die viele erweiterte Funktionen für die Verwaltung und Anpassung von Onlineshops bietet.
BigCommerce: Eine cloudbasierte E-Commerce-Plattform, die für kleine Unternehmen geeignet ist, die eine skalierbare Lösung benötigen. BigCommerce bietet viele Funktionen, die für das Wachstum von kleinen Unternehmen wichtig sind, wie z.B. eine einfache Integration von Zahlungs- und Versandoptionen.
Volusion: Eine E-Commerce-Plattform, die für kleine Unternehmen geeignet ist, die eine einfache und erschwingliche Lösung benötigen. Volusion bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und viele Funktionen, die für den Betrieb eines erfolgreichen Onlineshops erforderlich sind.
Diese E-Commerce-Lösungen sind nur eine kleine Auswahl der verfügbaren Optionen, die für kleine Unternehmen geeignet sein könnten. Jede Plattform hat ihre Vor- und Nachteile, und es ist wichtig, dass du deine Anforderungen und Bedürfnisse sorgfältig prüfst, bevor du eine Entscheidung triffst.
Als Onlinehändler solltest du deinen Kunden eine bequeme und sichere Möglichkeit bieten, ihre Einkäufe online zu bezahlen. Hier sind einige Zahlungsmethoden, die du auf deinem Onlineshop anbieten solltest:
Kreditkarte: Kreditkarten sind eine der am häufigsten verwendeten Zahlungsmethoden im E-Commerce. Es gibt verschiedene Anbieter wie Visa, Mastercard, American Express oder Discover.
PayPal: PayPal ist eine der führenden Online-Zahlungsmethoden, die es Kunden ermöglicht, online sicher und schnell zu bezahlen.
Banküberweisung: Bei dieser Zahlungsmethode zahlen Kunden ihre Einkäufe per Banküberweisung. Diese Methode kann jedoch aufgrund der längeren Bearbeitungszeit für den Versand von Produkten nicht immer die beste Wahl sein.
Sofortüberweisung: Sofortüberweisung ist eine Online-Zahlungsmethode, bei der Kunden ihre Einkäufe direkt von ihrem Bankkonto aus bezahlen können.
Apple Pay oder Google Pay: Kunden können mit ihrem Smartphone und der entsprechenden App von Apple Pay oder Google Pay einfach und schnell ihre Einkäufe bezahlen.
Lastschrift: Eine Lastschrift ermöglicht es Kunden, den Kaufpreis von ihrem Bankkonto abzubuchen.
Rechnung: Bei dieser Zahlungsmethode erhalten Kunden die Ware zuerst und zahlen später per Rechnung.
Es ist wichtig, dass du eine Kombination von Zahlungsmethoden anbietest, um es deinen Kunden so einfach wie möglich zu machen. Je nach Zielgruppe und Branche können einige Zahlungsmethoden beliebter sein als andere. Stelle sicher, dass alle Zahlungen sicher und verschlüsselt sind und dass deine Kunden sich auf die Zahlungsmethoden verlassen können.
Die Wahl der richtigen E-Commerce-Plattform hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich der Branche und des Geschäftsmodells deines Unternehmens. Hier sind einige Fragen, die du dir stellen solltest, um herauszufinden, welche E-Commerce-Plattformen für deine Branche und dein Geschäftsmodell am besten geeignet sein könnten:
Welche Art von Produkten oder Dienstleistungen verkaufst du? Wenn du beispielsweise physische Produkte verkaufst, benötigst du eine Plattform, die eine einfache Verwaltung von Bestellungen, Versand und Lagerbeständen ermöglicht. Wenn du digitale Produkte verkaufst, solltest du nach einer Plattform suchen, die eine einfache und sichere Downloadfunktion bietet.
In welcher Branche bist du tätig? Einige Plattformen haben spezialisierte Funktionen für bestimmte Branchen. Wenn du beispielsweise in der Modebranche tätig bist, solltest du nach einer Plattform suchen, die Funktionen für die Verwaltung von Größen und Farben bietet.
Wie groß ist dein Unternehmen? Wenn du ein kleines Unternehmen bist, benötigst du möglicherweise eine Plattform, die einfach zu bedienen ist und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Wenn dein Unternehmen wächst, solltest du nach einer Plattform suchen, die skalierbar ist und Funktionen für das Wachstum deines Geschäftsmodells bietet.
Welche Art von Zahlungen möchtest du akzeptieren? Stelle sicher, dass die Plattform die Zahlungsmethoden unterstützt, die du benötigst, um deinen Kunden eine bequeme und sichere Zahlungsmöglichkeit zu bieten.
Benötigst du Funktionen für die Integration von Drittanbieter-Tools oder -Services? Wenn du beispielsweise bestimmte Marketing-Tools oder eine Integration mit deinem ERP-System benötigst, solltest du nach Plattformen suchen, die diese Funktionen unterstützen.
Wie wichtig ist die Skalierbarkeit für dein Unternehmen? Wenn du beispielsweise ein schnell wachsendes Unternehmen hast, solltest du nach einer Plattform suchen, die Skalierbarkeit und erweiterte Funktionen für die Verwaltung von größeren Bestellmengen bietet.
Dies sind nur einige Faktoren, die bei der Auswahl der richtigen E-Commerce-Plattform für dein Unternehmen berücksichtigt werden sollten. Es ist wichtig, dass du dir Zeit nimmst, um die verschiedenen Optionen zu vergleichen und eine Plattform zu wählen, die deinen Anforderungen und Bedürfnissen am besten entspricht.
Es ist unsere Priorität, die Sicherheit deines Onlineshops zu gewährleisten. Um deinen Onlineshop vor Betrug und Sicherheitsbedrohungen zu schützen, empfehlen wir folgende Schritte:
Verwende ein SSL-Zertifikat: Wir empfehlen die Verwendung eines SSL-Zertifikats, um die Verbindung zwischen dem Webserver und dem Browser des Kunden zu verschlüsseln und somit persönliche Daten und Zahlungsinformationen zu schützen.
Installiere Sicherheits-Updates: Es ist wichtig, dass alle Sicherheits-Updates und Patches regelmäßig installiert werden, um bekannte Sicherheitslücken zu schließen.
Verwende starke Passwörter: Wir empfehlen die Verwendung von starken Passwörtern und die regelmäßige Änderung dieser, um zu verhindern, dass Hacker sich in das System einloggen.
Setze Sicherheitsfragen und Zwei-Faktor-Authentifizierung ein: Wir empfehlen die Einrichtung von Sicherheitsfragen und der Zwei-Faktor-Authentifizierung, um die Sicherheit des Onlineshops weiter zu erhöhen.
Überwache den Onlineshop: Es ist wichtig, den Onlineshop regelmäßig zu überwachen, um verdächtige Aktivitäten frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Schulung der Mitarbeiter: Wir empfehlen, Mitarbeiter regelmäßig zu schulen, um sie über die neuesten Bedrohungen und Sicherheitsrisiken zu informieren und sie zu befähigen, proaktiv zu handeln.
Durch die Implementierung dieser Schritte können wir die Sicherheit deines Onlineshops erhöhen und das Vertrauen deiner Kunden gewinnen, indem wir sie vor Betrug und Sicherheitsbedrohungen schützen.
Wir empfehlen, verschiedene Versandoptionen auf deinem Onlineshop anzubieten, um den Bedürfnissen deiner Kunden gerecht zu werden. Hier sind einige gängige Versandoptionen, die du anbieten solltest:
Standardversand: Eine gängige Versandoption, die meist innerhalb von 3-5 Werktagen beim Kunden eintrifft.
Expressversand: Eine schnellere Versandoption, die innerhalb von 1-2 Werktagen beim Kunden eintrifft.
Versand an einen Pick-up-Punkt: Bei dieser Versandoption können Kunden ihr Paket an einem Abholort abholen, z.B. in einem Paketshop oder in einer Filiale.
Same-Day-Delivery: Eine Versandoption, bei der die Bestellung noch am selben Tag ausgeliefert wird. Diese Option ist jedoch oft teurer als andere Versandoptionen.
Kostenlose Abholung im Geschäft: Wenn du auch ein physisches Ladengeschäft betreibst, solltest du deinen Kunden anbieten, ihre Onlinebestellung im Laden abzuholen, um Versandkosten zu sparen.
Internationaler Versand: Wenn du international verkaufst, solltest du auch internationale Versandoptionen anbieten und die entsprechenden Versandkosten berechnen.
Indem du mehrere Versandoptionen anbietest, kannst du sicherstellen, dass deine Kunden die Option wählen können, die am besten zu ihnen passt. Wir empfehlen auch, klare und detaillierte Informationen zu den Versandoptionen und den entsprechenden Kosten zu liefern, um eine reibungslose Abwicklung der Bestellungen zu gewährleisten.
Es ist unser Ziel, dir dabei zu helfen, deine Produkte optimal zu präsentieren, um das Interesse deiner Kunden zu wecken und deinen Umsatz zu steigern. Hier sind einige Tipps, wie du deine Produkte am besten präsentieren kannst:
Hochwertige Produktfotos: Verwende hochwertige Produktfotos, um deine Produkte ansprechend zu präsentieren. Stelle sicher, dass die Fotos in hoher Auflösung und aus verschiedenen Blickwinkeln aufgenommen werden.
Produktdetails: Füge eine detaillierte Beschreibung und Angaben zu den Produktdetails hinzu, wie z.B. Größe, Farbe, Material und Features.
Bewertungen: Kundenbewertungen sind ein wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung. Füge Bewertungen zu deinen Produkten hinzu, um das Vertrauen deiner Kunden zu stärken.
Produktvideos: Videos bieten eine großartige Möglichkeit, Produkte in Aktion zu zeigen und Kunden einen besseren Einblick in die Funktionsweise zu geben.
Cross-Selling: Biete deinen Kunden passende Ergänzungsprodukte oder Accessoires an, um ihre Kaufentscheidung zu erleichtern.
Virtuelle Anprobe: Für bestimmte Produkte, wie z.B. Kleidung oder Schmuck, kann es hilfreich sein, eine virtuelle Anprobe anzubieten, um das Kundenerlebnis zu verbessern.
Produktvergleich: Biete eine Vergleichsfunktion an, um Kunden bei der Entscheidung zwischen verschiedenen Produkten zu unterstützen.
Nutzererfahrungen: Zeige Kundenbilder oder -videos, die die Nutzung der Produkte zeigen und vermitteln, wie sie im realen Leben eingesetzt werden.
Indem du diese Tipps befolgst, kannst du sicherstellen, dass deine Produkte ansprechend präsentiert werden und Kunden eine klare Vorstellung davon haben, was sie erwartet. Dies kann dazu beitragen, das Interesse und Vertrauen deiner Kunden zu wecken und letztendlich den Umsatz deines Onlineshops zu steigern.
Du willst also deine Produkte so richtig durch die Decke gehen lassen? Wir helfen dir dabei, deine Produkte erfolgreich zu vermarkten, mehr Traffic auf deinen Onlineshop zu lenken und deine Umsätze zu steigern.
Hier sind einige Tipps, wie du deine Produkte erfolgreich vermarkten kannst:
Social-Media-Marketing: Verwende Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram, Twitter und Pinterest, um deine Produkte zu bewerben und deine Zielgruppe anzusprechen.
Influencer-Marketing: Suche nach Influencern, die eine ähnliche Zielgruppe ansprechen, und arbeite mit ihnen zusammen, um deine Produkte zu bewerben.
E-Mail-Marketing: Versende regelmäßig E-Mails an deine Kunden und potenziellen Kunden, um sie über neue Produkte, Sonderangebote oder Rabattaktionen zu informieren.
Suchmaschinenoptimierung (SEO): Optimiere deine Website, um in Suchmaschinen höher zu ranken, damit potenzielle Kunden deine Produkte leichter finden.
Google AdWords: Verwende Google AdWords, um bezahlte Anzeigen zu schalten, die auf bestimmte Keywords und Zielgruppen ausgerichtet sind.
Retargeting: Setze Retargeting-Kampagnen ein, um Kunden erneut anzusprechen, die deine Website bereits besucht haben, aber noch keine Kaufentscheidung getroffen haben.
Affiliate-Marketing: Nutze Affiliate-Marketing, indem du Partner-Websites und Influencer einbindest, die deine Produkte bewerben und dafür eine Provision erhalten.
Gutscheine und Rabatte: Biete deinen Kunden Gutscheine und Rabatte an, um sie zum Kauf zu animieren und deine Produkte zu bewerben.
Gastbeiträge: Schreibe Gastbeiträge für andere Websites oder Blogs, um deine Zielgruppe zu erreichen und auf deine Produkte aufmerksam zu machen.
Indem du diese Marketing-Strategien anwendest, kannst du potenzielle Kunden auf deinen Onlineshop aufmerksam machen und deine Umsätze steigern. Wir empfehlen, verschiedene Strategien auszuprobieren, um herauszufinden, welche am besten für dein Unternehmen und deine Zielgruppe funktionieren.
Social Proof ist voll im Trend! Das bedeutet, dass Kunden sich bei ihrer Kaufentscheidung stark von den Erfahrungen anderer beeinflussen lassen. Social Proof bezieht sich auf das Konzept, dass Menschen sich bei ihrer Kaufentscheidung von den Erfahrungen anderer beeinflussen lassen. Hier sind einige Gründe, warum die Integration von Social-Proof-Elementen wichtig ist:
Erhöhung des Vertrauens: Social-Proof-Elemente, wie z.B. Kundenbewertungen, können das Vertrauen in dein Unternehmen und deine Produkte stärken und somit die Kaufbereitschaft deiner Kunden erhöhen.
Erhöhung der Glaubwürdigkeit: Durch die Verwendung von Social-Proof-Elementen zeigst du, dass du eine echte und authentische Beziehung zu deinen Kunden hast und nicht nur versuchst, Produkte zu verkaufen.
Steigerung der Konversionsrate: Durch die Integration von Social-Proof-Elementen, wie z.B. Kundenbewertungen oder Testimonials, kann die Konversionsrate deines Onlineshops gesteigert werden.
Kundenbindung: Wenn Kunden positive Erfahrungen mit deinem Unternehmen machen, können sie dazu beitragen, deine Marke weiterzuempfehlen und so zur Kundenbindung beitragen.
Positive Wirkung auf das Suchmaschinenranking: Social-Proof-Elemente, wie z.B. Bewertungen, können auch einen positiven Einfluss auf das Suchmaschinenranking deines Onlineshops haben.
Indem du Social-Proof-Elemente auf deinem Onlineshop integrierst, zeigst du potenziellen Kunden, dass du ein vertrauenswürdiger und authentischer Anbieter bist und somit das Vertrauen in deine Marke stärkst. Wir empfehlen die Verwendung von Social-Proof-Elementen, um die Kaufbereitschaft deiner Kunden zu erhöhen und die Konversionsrate deines Onlineshops zu steigern.
Um mit uns zusammenzuarbeiten, gibt es mehrere Möglichkeiten. Am besten füllst du das Kontaktformular auf unserer Website aus und gibst uns ein paar Informationen zu deinem Projekt.
Wir werden uns dann schnellstmöglich bei dir melden, um weitere Details zu besprechen und dir ein individuelles Angebot zu erstellen. Alternativ kannst du uns auch direkt per E-Mail oder Telefon 0421 – 16 13 927 kontaktieren. Wir freuen uns, von dir zu hören und gemeinsam an deinem erfolgreichen Onlineshop zu arbeiten!
Individuelle Konzeption und Umsetzung von Deinem Onlineshop
Onlineshops mit ResponsiveM Design für optimale Darstellung auf allen Geräten
Unsere Onlineshop-Lösungen sind benutzerfreundlich und einfach zu verwalten, so dass du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst – den Verkauf deiner Produkte.
Unser Vorgehen bei der Umsetzung:
- Beratungsgespräch: Wir besprechen Deine Ziele und Anforderungen und erstellen gemeinsam ein individuelles Konzept.
- Planung: Wir entwickeln eine detaillierte Planung und setzen diese in enger Absprache mit dir um.
- Umsetzung: Wir setzen das Konzept um und sorgen dafür, dass dein Onlineshop perfekt funktioniert.
- Testphase: Wir überprüfen gemeinsam mit dir alle Funktionen und optimieren gegebenenfalls noch einmal.
- Veröffentlichung: Dein Onlineshop geht live und wir begleiten dich bei Wartung und Updates.
Falls du bereits einen Onlineshop hast, aber nicht zufrieden bist, unterstützen wir dich gerne bei der Optimierung. Wir überprüfen deinen Onlineshop auf Herz und Nieren und zeigen mögliche Schwachstellen und Verbesserungspotenziale auf.
Ein Onlineshop bietet dir als Händler viele Vorteile und ist mittlerweile unverzichtbar für den Erfolg deines E-Commerce-Unternehmens. Mit unserer Webdesign-Agentur als Partner hast du die Möglichkeit, deinen individuellen Onlineshop zu erstellen und zu optimieren. Wir bieten dir eine umfassende Beratung und Unterstützung in allen Bereichen des Onlineshop-Designs und der E-Commerce-Optimierung. Kontaktiere uns gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch.